PE-C goes Italy

Unter dem Motto „PE-C goes Italy“ führte uns die erste internationale Lernreise ins benachbarte Friaul, genauer gesagt nach Buttrio bei Udine, zum renommierten Industrieunternehmen Danieli & C. Officine Meccaniche S.p.A.
🌐 Einblicke in ein globales HR-Ökosystem
Danieli zählt weltweit zu den führenden Anbietern im Anlagenbau für die metallurgische Industrie – und beeindruckt nicht nur durch technologische Innovationskraft⚙️, sondern auch durch moderne HR-Strukturen. Einblicke gewährten uns an diesem Tag: Melanie Krenn, HR-Managerin bei Danieli Austria sowie Giulia Ceschia, HR Managerin und Claudio Burello, HR Director beim Danieli-Konzern.
Gemeinsam gaben sie einen spannenden Überblick über die Anwendung Künstlicher Intelligenz im HR-Bereich – praxisnah, international und strategisch durchdacht.🤖📊
💡 Von der Theorie zur Praxis: KI im HR-Umfeld
Im Zentrum der Präsentationen standen folgende Themen:
- Overview on how AI can be used in different areas of HR.
- Useful AI applications and tools across HR functions.
- Deep dive: Best practices & real use cases.
- Innovative approaches to empower the HR function.
Deutlich wurde: KI ist längst mehr als ein Zukunftstrend – sie ist Werkzeug, Partner und Wegbereiter für modernes HR-Management.💼✨
✅ Unsere Key Takeaways
- Datenqualität entscheidet über den Erfolg:
Strukturierte, verlässliche Daten sind die Basis für jede erfolgreiche AI-Integration. Nur wer Ordnung im Datenhaus hat, kann gezielt analysieren, steuern und gestalten. - Business Intelligence als Entscheidungskompetenz:
HR braucht smarte Tools, die Daten sichtbar und verständlich machen – für fundierte Entscheidungen. So wird HR vom Admin zum strategischen Sparringspartner. - AI als Co-Pilot – nicht als Ersatz:
KI unterstützt, aber ersetzt nicht. Empathie, Intuition und Menschenkenntnis bleiben menschlich. AI nimmt Arbeit ab, aber nicht die Verantwortung. - Mensch im Mittelpunkt:
HR kennt Menschen – und versteht sie im Kontext von Kultur, Wandel und Emotion. Der Fokus muss immer auf dem Human Factor bleiben. - Empowerment durch Technologie:
Weniger manuelle Aufgaben – mehr Zeit für Entwicklung, Strategie und Beziehungspflege. Technologie als Hebel für sinnstiftende HR-Arbeit. - Freude an Innovation:
„Have fun in your doings!“ – dieser Satz blieb hängen. Denn: Wer Freude hat, gestaltet mit Begeisterung.
🏭 Industrie live erleben – Werksführung & Austausch
Nach dem fachlichen Deep Dive ging’s direkt in die Praxis: Bei einer beeindruckenden Werksführung konnten die rund 20 Teilnehmer:innen die Dimensionen der Produktion hautnah erleben – inklusive Fragen zu Industrie 4.0, global sourcing & selling, Nachhaltigkeit🌱 und Automatisierung. Viele Aha-Momente inklusive!
🍝 Ciao Innovation – Buongiorno Genuss!
Was bei einem Italien-Besuch natürlich nicht fehlen darf? Kulinarik! Mit italienischen Spezialitäten, gutem Kaffee☕, Gelächter😄 und einem großen Gemeinschaftsgefühl. Für die Good Vibes und die reibungslose Umsetzung dieses gelungenen Ausklangs sorgte wie immer mit viel Herzblut: Klaus Werdinig. Mille grazie!🙏
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer:innen für diese inspirierende Lernreise – mit wertvollen Einblicken, spannenden Gesprächen und vielen neuen Impulsen. Ein besonderes Lob geht insbesondere an Christian Mörtl für die hervorragende Organisation und Koordination.👏✨
Impulse, Austausch, Weiterentwicklung – wir machen weiter. Denn Lernen ist kein Ziel, sondern ein fortlaufender Prozess!
©️Danieli & C. S.p.A.
PE-C Networking | “Summer-Drink”
18:00 Uhr – 22:00 Uhr
Gasthaus Zocklwirt: https://www.zocklwirt.at/
Gaisrückenstraße 77, 9210 Pörtschach am Wörthersee
Community Event | Hot HR-Topics für Geschäftsführende (Arbeitstitel)
16:00 Uhr – 19:30 Uhr
HOST:
PE-C “CEX2” | Community EXperts EXchange
08:00 Uhr – 10:00 Uhr
Online via Teams.