Spielerische Wege zu zukunftsfähiger Führung

Zum Einstieg gab Michael Kosutnik einen spannenden Impulsvortrag 🎤 und machte gleich zu Beginn klar: Das Weltgeschehen wird derzeit überwiegend durch Männer bestimmt – ein Status quo, der reflektiert und neu gestaltet werden sollte. Inspiriert von Heike Bruch (Universität St. Gallen) und ihren fünf Trends in der Führung betonte Michael Kosutnik, dass Leadership heute weit mehr bedeutet, als einzelne Führungskräfte weiterzuentwickeln. Vielmehr gehe es darum, Führungskräfteentwicklung als kulturelles Thema zu begreifen und die Organisation als Ganzes zu betrachten. Führungskräfte müssen lernen zuzuhören👂, explorierend Entscheidungen in Unsicherheit zu treffen und gegebenenfalls auch wieder anzupassen.🔄 Ein starkes Netzwerk in Form von Führungskräfte-Communities und ein besonderer Fokus auf Resilienz sind dabei entscheidende Erfolgsfaktoren.💪
Nach diesen inspirierenden Denkanstößen ging es direkt in die Praxis: Manuel Grassler und Matthias Gepp führten uns mit LEGO® Serious Play auf innovative und spielerische Weise an das Thema heran. „Play is the Answer!“, betonte Manuel Grassler und verwies auf die zentrale Rolle des Spiels als angeborene Art des Menschen, Komplexität zu begreifen, Probleme kreativ zu lösen und Veränderung gestaltbar zu machen.🎲
- Die Teilnehmenden bauten zunächst individuelle Modelle, um Fragen wie „Wie baue ich Vertrauen zu (neuen) Mitarbeiter:innen auf?“ oder „Was macht zukunftsfähige Führung spürbar?“ greifbar zu beantworten. Besonders wertvoll dabei war, dass alle Teilnehmer:innen unmittelbar beteiligt waren – keine PowerPoint-Schlacht, sondern echte, physische Kreationen und intensive Dialoge.💬 Die spielerische Methode förderte Kreativität, Empathie und öffnete neue Perspektiven, wodurch sichtbar wurde, wie Führung in der Praxis erlebt und verbessert werden kann.🚀 Dabei wurde spürbar, dass durch die spielerische Herangehensweise die darzustellenden Themen, Emotionen, Aspekte der Führungsbeziehung etc. in rasant kurzer Zeit auf den Punkt gebracht werden und adressiert werden können.🎯
- Manuel Grassler und Matthias Gepp gaben den Teilnehmenden zudem den wichtigen Hinweis mit: „Im Zweifel, einfach losbauen! Führe kein Meeting mit dir selbst.“ So entstanden aus diesem lebendigen Prozess konkrete Ideen, Handlungsschritte und Erkenntnisse, die alle Anwesenden für ihre Praxis mitnehmen konnten.🧩
Abschließend lässt sich sagen, dass spielerische Methoden wie LEGO® Serious Play weit mehr sind als nur unterhaltsame Events: Sie eröffnen nachhaltige Lernräume und helfen Organisationen und Führungskräften, Unsicherheiten aktiv und gestaltend zu begegnen.🌱🏗️
Ein großes Dankeschön gilt Ursula Liebhart für die hervorragende Organisation und Koordination des Events – ihre engagierte Vorbereitung hat wesentlich dazu beigetragen, dass das PE-C Event ein voller Erfolg wurde.🙏💫
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihre Offenheit und ihre konstruktiven Beiträge und freuen uns auf das nächste gemeinsame Treffen unserer People Experience Community!🤗💬
©️Alina Unterreiter
Community Event | KI im HR-Einsatz
16:00 Uhr – 19:30 Uhr
HOST:
PE-C “Lunch & Learn” | Generative KI Kompetenzen entwickeln (Arbeitstitel)
12:00 Uhr – 13:00 Uhr
Online via Teams.
PE-C Lernreise | Danieli Gruppe
HOST: Danieli in Buttrio (I)