Über uns
Meet the challenges
of modern work environments!
Die People Experience Community wurde ins Leben gerufen, um dem Wandel der modernen Arbeitswelt auf regionaler Ebene nachzukommen. Indem wir Kärntner Unternehmen/Organisationen und deren People miteinander verbinden, möchten wir gemeinsame Arbeits- und Lernwelten erzeugen und so eine nachhaltige und vielseitige HR-Community in Kärnten aufbauen.

Unser erklärtes Ziel ist es, tragfähige Zukunftskonzepte der neuen Arbeits- und Lernwelten in Kärnten zu etablieren und für regionale Unternehmen und People Manager:innen erleb- und erfahrbar zu machen. So wollen wir Kärntner Organisationen fit für die modernen Probleme und Lösungskonzepte des Human Resource-Managements machen und der Next Generation an HR-Professionals eine stabile Grundlage bieten.
Our Mission is to connect People with their Work
Wir legen großen Wert darauf, konkrete und praxisnahe HR-Problemstellungen sowie entsprechende Lösungsansätze zu thematisieren und zu diskutieren. Durch die offene Diskussion und Meinungsbildung entstehen so positive Lernerfahrungen auf individueller und kollektiver Ebene, um so Ihre Motivation und in weiterer Folge auch Ihre Performance positiv zu beeinflussen.
Dies bewerkstelligen wir, indem wir:
- Kärntner Organisationen eine branchenunabhängige Plattform mit Fokus auf den Challenges von New Work und der Gestaltung eines zukunftsfähigen Work Environments bieten.
- Die Vernetzung von HR-Professionals, Führungskräften und People Managern im Allgemeinen fördern und ein branchenübergreifendes Kommunikation- und Lernnetzwerk zum Thema „neue Arbeitswelten“ schaffen.
- Relevante Themen aus dem Bereich der Human Resources in den Fokus der Diskussion rücken und daraus konkrete Aufgabenstellungen und Lösungsansätze erarbeiten.
- Mithilfe gemeinsamer Lern- und Arbeitswege die Implementierung moderner HR Solutions innerhalb Kärntner Unternehmen etablieren und so Fachwissen und Erfahrungen durch aktives und partizipatives Lernen innerhalb der Community verbreiten.
- Der neuen Generation an People Manager:innen den Aufbau eines persönlichen Netzwerks und den ersten Schritt in die HR-Welt zu erleichtern.
Über 25 Kärntner People Manager:innen,
HR-Professionals & Führungskräfte sind bereits Teil der People Experience Community.
Werden auch Sie Teil der Community!
Meet the People
behind the
Community

FH-Prof. Dr.
Ursula Liebhart
FH-Prof. Dr. Ursula Liebhart ist seit 2014 Professorin für Personal und Organisation an der Fachhochschule Kärnten im Studienbereich Wirtschaft und Management. Zuvor war sie 18 Jahre am Institut für Unternehmensführung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Forschung und Lehre tätig. Sie leitet drei „Digital HR Impulsreihen“ für Kärntner Industriebetriebe und ist designierte Beirätin des Studienzweigs HRM der M/O/T Business School der AAU, in dem sie auch seit vielen Jahren lehrt. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des HRM, (agile) Personal- und Managemententwicklung, Mentoring, Diversity und neue Arbeits- und Lernwelt (New Work | New Learning).
E-Mail: ursula.liebhart@pe-c.at

Mag.
Michael Kosutnik
Mag. Michael Kosutnik hat seit 2019 an der FH Kärnten eine Professur für Personal und Organisation inne. Zuvor war er knapp 20 Jahre in leitender HR-Funktion in verschiedenen größeren Kärntner Industrieunternehmen tätig. Die Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Organisationsentwicklung und Change Management, des HRM – hier insbesondere HR-Funktionen – und HR-Rollen, HR-Controlling, Personalplanung, Compensation Management und flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Arbeitsrecht für die praktische HR Anwendung.
E-Mail: michael.kosutnik@pe-c.at

Mag.
Christian Mörtl
Mag. Christian Mörtl ist seit 2015 Personalentwickler in einem Kärntner Leitbetrieb mit den Schwerpunkten Digitalisierung & Innovation, New Work, Vereinbarkeit von Beruf und Familie Kooperationen im Bildungsbereich, Diversität & HR-Nachhaltigkeit. Als nebenberuflicher Lektor ist er an der Fachhochschule Kärnten bzw. an der Universität Bozen tätig. Seine Leidenschaft legt er dabei in den Bereich Personal-, Organisations-, Kultur- und Managemententwicklung sowie in den Einsatz neuer Lernformate und Arbeitswelten. Privat ist er verheiratet und Vater von zwei Kinder. Mit seiner Frau bietet er Seminare zur Stärkung der Beziehungsgestaltungskompetenz an!
E-Mail: christian.moertl@pe-c.at

Alina Unterreiter, MA
Alina Unterreiter, MA, hat Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt studiert. Bereits während ihres Studiums sammelte sie wertvolle Berufserfahrung im Marketing bei verschiedenen Kärntner Unternehmen. Seit Oktober 2023 ist sie unter anderem als selbstständige Social Media Managerin tätig, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Social Media und Content Management. Seit 2023 ist sie zudem Teil der PE-C und maßgeblich verantwortlich für den Social Media Auftritt der Community. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Social Media Strategie, Content Erstellung und Management sowie Community Engagement.
E-Mail: alina.unterreiter@pe-c.at

Anna Bäuchler, MSc.
Anna Bäuchler, MSc., hat sich bereits während ihres Studiums an der Karl-Franzens-Universität Graz, auf Personalmanagement sowieUnternehmensführung & Entrepreneurship spezialisiert. Seit 2019 ist sie als HR-Expertin in einem der führenden Finanzdienstleistungsunternehmen Österreichs tätig. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit umfasst Personalstrategie, Kulturentwicklung, Digitalisierung & New Work, strategische Personalplanung sowie Führungskräfteentwicklung. Darüber hinaus berät sie die Raiffeisenbanken im gesamten Bundesland Kärnten zu allen wesentlichen HR-Themen. Mit Leidenschaft setzt sie sich für Agilität, Digitalisierung, Diversity und Inklusion in HR-Prozessen ein.
E-Mail: anna.baeuchler@pe-c.at